Pati­en­ten­in­for­ma­ti­on zum Datenschutz

Sehr geehr­te Pati­en­tin, sehr geehr­ter Patient,

der Schutz Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist uns wich­tig. Nach der EU-Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) sind wir ver­pflich­tet, Sie dar­über zu infor­mie­ren, zu wel­chem Zweck unse­re Pra­xis Daten erhebt, spei­chert oder wei­ter­lei­tet. Der Infor­ma­ti­on kön­nen Sie auch ent­neh­men, wel­che Rech­te Sie in punc­to Daten­schutz haben.

Ver­ant­wort­lich für die Daten­ver­ar­bei­tung ist:

Arzt­pra­xis Yvonne Mich­alak
Karl-Fried­rich-Str. 86
D‑44795 Bochum
T: +49 234 471829
F: +49 234 471892
E‑Mail: info@praxis-michalak.de

Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf­grund gesetz­li­cher Vor­ga­ben, um den Behand­lungs­ver­trag zwi­schen Ihnen und Ihrem Arzt und die damit ver­bun­de­nen Pflich­ten zu erfül­len.
Hier­zu ver­ar­bei­ten wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, ins­be­son­de­re Ihre Gesund­heits­da­ten. Dazu zäh­len Ana­mne­sen, Dia­gno­sen, The­ra­pie­vor­schlä­ge und Befun­de, die wir oder ande­re Ärz­te erhe­ben. Zu die­sen Zwe­cken kön­nen uns auch ande­re Ärz­te oder Psy­cho­the­ra­peu­ten, bei denen Sie in Behand­lung sind, Daten zur Ver­fü­gung stel­len (z.B. in Arzt­brie­fen). Die Erhe­bung von Gesund­heits­da­ten ist Vor­aus­set­zung für Ihre Behand­lung. Wer­den die not­wen­di­gen Infor­ma­tio­nen nicht bereit­ge­stellt, kann eine sorg­fäl­ti­ge Behand­lung nicht erfolgen

Wir über­mit­teln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nur dann an Drit­te, wenn dies gesetz­lich erlaubt ist oder Sie ein­ge­wil­ligt haben.
Emp­fän­ger Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten kön­nen vor allem ande­re Ärz­te /​Psy­cho­the­ra­peu­ten, Kas­sen­ärzt­li­che Ver­ei­ni­gun­gen, Kran­ken­kas­sen, der Medi­zi­ni­sche Dienst der Kran­ken­ver­si­che­rung, Ärz­te­kam­mern und pri­vat­ärzt­li­che Ver­rech­nungs­stel­len sein. Die Über­mitt­lung erfolgt über­wie­gend zum Zwe­cke der Abrech­nung der bei Ihnen erbrach­ten Leis­tun­gen, zur Klä­rung von medi­zi­ni­schen und sich aus Ihrem Ver­si­che­rungs­ver­hält­nis erge­ben­den Fra­gen. Im Ein­zel­fall erfolgt die Über­mitt­lung von Daten an wei­te­re berech­tig­te Empfänger.

Wir bewah­ren Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nur solan­ge auf, wie dies für die Durch­füh­rung der Behand­lung erfor­der­lich ist.
Auf­grund recht­li­cher Vor­ga­ben sind wir dazu ver­pflich­tet, die­se Daten min­des­tens 10 Jah­re nach Abschluss der Behand­lung auf­zu­be­wah­ren. Nach ande­ren Vor­schrif­ten kön­nen sich län­ge­re Auf­be­wah­rungs­fris­ten erge­ben, zum Bei­spiel 30 Jah­re bei Rönt­gen­auf­zeich­nun­gen laut Para­graf 28 Absatz 3 der Röntgenverordnung.

Sie haben das Recht, über die Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten Aus­kunft zu erhal­ten. Auch kön­nen Sie die Berich­ti­gung unrich­ti­ger Daten ver­lan­gen.
Dar­über hin­aus steht Ihnen unter bestimm­ten Vor­aus­set­zun­gen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Ein­schrän­kung der Daten­ver­ar­bei­tung sowie das Recht auf Daten­über­trag­bar­keit zu.
Die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetz­li­chen Rege­lun­gen. Nur in Aus­nah­me­fäl­len benö­ti­gen wir Ihr Ein­ver­ständ­nis. In die­sen Fäl­len haben Sie das Recht, die Ein­wil­li­gung für die zukünf­ti­ge Ver­ar­bei­tung zu wider­ru­fen.
Sie haben fer­ner das Recht, sich bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de für den Daten­schutz zu beschwe­ren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht recht­mä­ßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de lautet:

Lan­des­be­auf­trag­te für den Daten­schutz und Infor­ma­ti­ons­frei­heit NRW
Post­fach 200444
D‑40102 Düs­sel­dorf

Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten ist Arti­kel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Ver­bin­dung mit Para­graf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz. Soll­ten Sie Fra­gen haben, kön­nen Sie sich gern an uns wenden.